Das Leben und wir

Zwei ver-rückte die fest daran glauben, dass man mit einfachen Mitteln wirklich viel verändern kann. Das sind wir, Romina Scalco und Angela Heck, beide wissen, was es heisst im Mist zu wühlen, zu sitzen und allem voran daraus herauszukommen. Mit «Das Leben und wir», wollen wir pro Beitrag mindestens zwei Tipps geben, wie man leichter, einfacher und freudiger durchs Leben gehen kann. Und dies jeweils ohne gleich Kopfstehen zu müssen.
Das Leben und wir, mit Charme, Humor, Herzlichkeit und persönlichen Erfahrungen sprechen wir über Themen, die bewegen.

Das Leben und wir

Neueste Episoden

Geld ist wichtig im Blick zu haben, denn es ist Energie

Geld ist wichtig im Blick zu haben, denn es ist Energie

58m 29s

In dieser Folge wird’s konkret – und ehrlich. Angela und Romina sprechen über ein Thema, das alle betrifft, aber über das kaum jemand gerne wirklich offen spricht: Geld.

💸 Worum geht's genau?

Warum Geld Energie ist – und wie unser Umgang damit das eigene Leben beeinflusst.
Weshalb es so wichtig ist, über Geld zu sprechen – in Familien, Partnerschaften und mit sich selbst.
Persönliche Anekdoten über Konsum, Wert, Fülle und Mangel – von Gummischlümpfen bis zur Kunstinvestition.
Der Unterschied zwischen Besitz und Reichtum – und warum „haben“ nicht immer bedeutet, dass etwas Sinn macht.
Wie systemische Prägungen unser Verhältnis zu...

Krankheit oder Eigenverantwortung

Krankheit oder Eigenverantwortung

46m 18s

Krankheiten sind Teil unseres Lebens. Doch wie gehen wir mit einer Diagnose um? Nutzen wir sie als Erklärung für unsere Grenzen – oder als Chance, uns besser kennenzulernen? In dieser Folge sprechen Angela und Romina darüber, wie unser Blick auf Krankheiten unser Leben beeinflusst.
🔹 Warum könnte ADHS mehr als nur eine Konzentrationsstörung sein?
🔹 Was verrät uns Hochsensibilität über unsere Grenzen?
🔹 Kann eine Diagnose wie Endometriose auch eine Einladung sein, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen?
🔹 Wo ziehen wir die Grenze zwischen Akzeptanz und Opferrolle?
Wie immer nehmen sich die beiden kein Blatt vor den Mund, teilen persönliche...

Der schwarze Punkt

Der schwarze Punkt

49m 43s

🎙 Neue Podcastfolge: Der schwarze Punkt – Worauf fokussieren wir uns? 🎧

Stellt euch ein weisses Blatt Papier vor, mit einem kleinen schwarzen Punkt in der Mitte. Wohin wandert euer Blick? Genau – auf den Punkt. Doch warum übersehen wir so oft all das Weisse drumherum?

In dieser Folge sprechen wir über eine einfache, aber tiefgründige Übung, die zeigt, wie sehr wir uns im Alltag auf das Negative konzentrieren – sei es in der Politik, den Medien oder unserem eigenen Leben. Warum fesseln uns schlechte Nachrichten mehr als gute? Warum bleibt der eine doofe Kommentar länger hängen als zehn liebe...

Babybrain

Babybrain

60m 6s

Baby Brain – Mythos oder Realität?

Hi und herzlich willkommen zu unserer (wir haben aufgehört zu zählen) Podcastfolge!
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns schon gefühlt tausendmal beschäftigt hat: Baby Brain. Ja, genau dieses Phänomen, bei dem Mamas plötzlich den Einkaufszettel vergessen, den Autoschlüssel suchen (der in der Hand liegt) oder mitten im Satz den Faden verlieren.

Wir klären, ob Baby Brain nur ein Mythos ist oder ob tatsächlich was dran ist. Spoiler: Meghan Markle hat nicht gelogen! Wir tauchen ein in die biologischen Hintergründe, warum das Gehirn nach Schwangerschaft und Stillzeit manchmal einfach „anders“ funktioniert....