Alle Episoden

Essstörungen

Essstörungen

67m 39s

Die neueste Folge von Das Leben und Wir ist eine tiefgehende und gleichzeitig sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Essstörungen – und warum sie oft ein Schrei der Seele sind.

Angela und Romina sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Essstörungen: über Frustessen, emotionale Überforderung, Kontrollverlust und das Gefühl, im eigenen Körper nicht zu Hause zu sein. Dabei wird klar: Es geht nicht ums Essen selbst – sondern darum, wie wir mit Emotionen, Druck, Erwartungen und Verletzungen umgehen (oder eben nicht).

Romina teilt, wie sich Binge Eating, Diäten und Kalorienkontrolle über Jahre durch ihr Leben gezogen haben – und wie...

Geld ist wichtig im Blick zu haben, denn es ist Energie

Geld ist wichtig im Blick zu haben, denn es ist Energie

58m 29s

In dieser Folge wird’s konkret – und ehrlich. Angela und Romina sprechen über ein Thema, das alle betrifft, aber über das kaum jemand gerne wirklich offen spricht: Geld.

💸 Worum geht's genau?

Warum Geld Energie ist – und wie unser Umgang damit das eigene Leben beeinflusst.
Weshalb es so wichtig ist, über Geld zu sprechen – in Familien, Partnerschaften und mit sich selbst.
Persönliche Anekdoten über Konsum, Wert, Fülle und Mangel – von Gummischlümpfen bis zur Kunstinvestition.
Der Unterschied zwischen Besitz und Reichtum – und warum „haben“ nicht immer bedeutet, dass etwas Sinn macht.
Wie systemische Prägungen unser Verhältnis zu...

Krankheit oder Eigenverantwortung

Krankheit oder Eigenverantwortung

46m 18s

Krankheiten sind Teil unseres Lebens. Doch wie gehen wir mit einer Diagnose um? Nutzen wir sie als Erklärung für unsere Grenzen – oder als Chance, uns besser kennenzulernen? In dieser Folge sprechen Angela und Romina darüber, wie unser Blick auf Krankheiten unser Leben beeinflusst.
🔹 Warum könnte ADHS mehr als nur eine Konzentrationsstörung sein?
🔹 Was verrät uns Hochsensibilität über unsere Grenzen?
🔹 Kann eine Diagnose wie Endometriose auch eine Einladung sein, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen?
🔹 Wo ziehen wir die Grenze zwischen Akzeptanz und Opferrolle?
Wie immer nehmen sich die beiden kein Blatt vor den Mund, teilen persönliche...

Der schwarze Punkt

Der schwarze Punkt

49m 43s

🎙 Neue Podcastfolge: Der schwarze Punkt – Worauf fokussieren wir uns? 🎧

Stellt euch ein weisses Blatt Papier vor, mit einem kleinen schwarzen Punkt in der Mitte. Wohin wandert euer Blick? Genau – auf den Punkt. Doch warum übersehen wir so oft all das Weisse drumherum?

In dieser Folge sprechen wir über eine einfache, aber tiefgründige Übung, die zeigt, wie sehr wir uns im Alltag auf das Negative konzentrieren – sei es in der Politik, den Medien oder unserem eigenen Leben. Warum fesseln uns schlechte Nachrichten mehr als gute? Warum bleibt der eine doofe Kommentar länger hängen als zehn liebe...

Babybrain

Babybrain

60m 6s

Baby Brain – Mythos oder Realität?

Hi und herzlich willkommen zu unserer (wir haben aufgehört zu zählen) Podcastfolge!
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns schon gefühlt tausendmal beschäftigt hat: Baby Brain. Ja, genau dieses Phänomen, bei dem Mamas plötzlich den Einkaufszettel vergessen, den Autoschlüssel suchen (der in der Hand liegt) oder mitten im Satz den Faden verlieren.

Wir klären, ob Baby Brain nur ein Mythos ist oder ob tatsächlich was dran ist. Spoiler: Meghan Markle hat nicht gelogen! Wir tauchen ein in die biologischen Hintergründe, warum das Gehirn nach Schwangerschaft und Stillzeit manchmal einfach „anders“ funktioniert....

Ein Schein für alles

Ein Schein für alles

55m 26s

In dieser Folge von "Das Leben und Wir" tauchen wir in das Thema des "Papierli-Wahnsinns" ein. Braucht es denn ein Schein für alle Fälle? Ein Zertifikat für alles?
Was steckt hinter diesem Papierli-Wahn?

Wir gehen gezielt darauf ein und nehmen Stellung, warum wir Fan sind von Aus- und Weiterbildungen, uns aber gleichzeitig auch ganz bewusst gegen bestimmte Ausbildungen und Zertifikate entschieden haben (auch wenn das Karriere-mässig vermutlich keine so kluge Idee war...).

Taucht mit uns in dieses spannende Thema ein und sei eingeladen, deine Sicht auf Zertifikate, Ausbildungen, CAS und Co. zu reflektieren.

Viel Spass beim Reinhören!

Was ist deine...

Tja und dann kommt das Leben dazwischen

Tja und dann kommt das Leben dazwischen

2m 2s

Hi ihr Lieben,

heute bin ich allein hier – die liebe Romina gönnt ihrer Stimme eine Pause, nachdem sie von der „erotischen Stimme“ zu „es-wäre-extrem-anstrengend-zu-reden-Stimme“ gewechselt ist. Also gibt’s heute nur mich, Angela, mit einem kurzen Gruß ins neue Jahr!

Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr keine stressigen Neujahrsvorsätze gemacht habt, sondern euch selbst als Hauptperson in eurem Leben seht. Dass ihr eurem Herzen vertraut und ihm erlaubt, euer bester Berater zu sein.

Romina, ich wünsche dir eine schnelle und gute Besserung – es ist hier nämlich ganz schön langweilig ohne dich!

Und an euch da draußen: Fühlt euch...

Da haben wir das Geschenk

Da haben wir das Geschenk

49m 23s

Die Weihnachtsglocken haben längst ausgeklungen, die Geschenke sind ausgepackt, und irgendwo zwischen Plätzchenresten und zerknülltem Geschenkpapier wartet unsere neue Podcast-Folge auf dich!
Was erwartet dich?
Ein herzliches, ehrliches und herrlich chaotisches Gespräch über Geschenke, Nicht-Geschenke, den Wert von Zeit und warum manchmal weniger einfach mehr ist. 🎄❤️
👉 Warum ein Clown eine Träne braucht.
👉 Was eine Toni-Box mit Nostalgie zu tun hat.
👉 Und warum man beim Schrottwichteln auch mal ein kulinarisches Dinner rausholen kann.
Romina (mit leicht rauchiger „Rudolph-Nase“-Stimme) und Angela (wie immer direkt und charmant) plaudern über persönliche Geschenk-Anekdoten, Fettnäpfchen und die Kunst, Geschenke mit Seele zu...

Pleiten, Pech und Pannen

Pleiten, Pech und Pannen

49m 47s

In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit in die wunderbare Welt der Missgeschicke und was sie uns über das Leben beibringen können. Dieses Mal heisst es nicht nur „Das Leben und wir“, sondern vor allem „Pleiten, Pech und Pannen“ – von zerschlagenen Eiern bis zu schmerzhaften Lektionen, die das Universum uns manchmal serviert.

Darüber sprechen wir in der Folge:
✨ Warum passieren gerade jetzt so viele Missgeschicke?
Angela und Romina werfen einen Blick auf die Energie des Jahresendes – von Stress bis zur Einladung, innezuhalten.

✨ Wie gehst du mit Pleiten, Pech und Pannen um?
Wir teilen unsere besten...

Geben ist seeliger denn nehmen

Geben ist seeliger denn nehmen

46m 56s

r sind zurück – mit frischem Schwung, einer Prise Humor und spannenden Themen! 🎉 In der ersten Folge der neuen Staffel tauchen wir tief in die Welt der Mythen, Sprichwörter und gesellschaftlichen Glaubenssätze ein. Was steckt hinter Sätzen wie „Jungs weinen nicht“ oder „Das haben wir schon immer so gemacht“? Und warum halten uns solche Überzeugungen oft davon ab, unser volles Potenzial zu leben?

Gemeinsam hinterfragen wir, wie diese Mythen unser Denken prägen und unsere persönliche Entwicklung – als Frauen, Männer oder einfach Menschen – ausbremsen können. Gleichzeitig teilen wir Tipps, wie ihr euch von diesen Denkmustern lösen könnt, um...